Die Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien – Italienstiftung fördert seit ihrer Gründung 1992 die deutsch-italienischen Beziehungen auf menschlicher, kultureller und wissenschaftlicher Ebene. Ihre visuelle Identität hat eine solide Grundlage. Für den Förderkreis Italienstiftung wünscht sie sich nun einen eigenen Auftritt, der sich mit dem Erscheinungsbild der Stiftung vereint. Das Kommunikationsmaterial dient in erster Linie dazu, den erst 2019 ins Leben gerufenen Förderkreis bekannt zu machen, die gleichgesinnten Italienfreunde und potenzielle Unterstützer anzusprechen und emotional zu berühren.
Ausgehend vom Corporate Design der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien entwickelten wir ein komplementäres Logo für den Förderkreis. Es ist das Resultat der Studien geometrischer Formen und ihrer Bedeutungen, eingeschlossen in den Stiftungsfarben.
Die Zusammenarbeit und Interaktion mit der Agentur KONVEX - Visuelle Kommunikation war hervorragend.
Als Präsident der Italienstiftung habe ich es sehr geschätzt, dass Frau Seibold und Herr Pozzato nicht nur über hervorragende fachliche, sondern auch über soziale Kompetenzen verfügen.
Dies ermöglichte neben einer professionellen auch eine wertschätzende und offene Kommunikation zwischen uns, und das Feedback war für beide Seiten stets authentisch und konstruktiv.
Ich empfehle die Agentur Konvex wegen ihres Fachwissens, aber auch wegen ihrer emotionalen und sozialen Intelligenz, die die Zusammenarbeit professionell und gleichzeitig menschlich macht.
Vorsitzende des Vorstandes
Wir präsentierten zwei Entwürfe für das neue Logo. Inspiriert von der Idee „ein Haus für Italien“ hoben wir in der zweiten Logovariante ein markantes Merkmal der Fassade des Stiftungssitzes hervor. Des Weiteren ergänzten wir diesen Vorschlag durch eine Evolution der Farbpalette, um den Charakter des Förderkreises zu betonen.
Sehen Sie auch
Konzept, Gestaltung, Corporate Design, Kommunikationsmaterial
Sehen Sie auch
Konzept, Strategie, Gestaltung, Logo-Studien, Corporate Design, Kommunikationsmaterial